Profil von Zoran Rosomanov

Technologisch ist es wahrscheinlich die modernste Druckerei auf dem Balkan. Es kostet fast 2,5 Millionen Dollar. Es wurde in weniger als einem Jahr gebaut. Und es ist in Schmutz-armen und kriegszerrissenen Mazedonien.

Hinter dieser unglaublichen Erzählung von Unternehmertum, ungewöhnlich in diesen Unterregionen, steht Zoran Rosomanov. Eine stereotypische visionäre – mähne, lodernde augen, imposante körperlich – dieser mann, gegen die alptraumhaften quoten, die von seinen westlichen pendants unentschlossen sind, konstruiert, einhändig, eine beeindruckende, star-trek wie, Fabrik.

buchstäblich einhändig : Graben den schlammigen boden, heben ziegelsteine ​​auf kräne, treibende erdentfernung schwere maschinen. Er bat, zappelte und beharrte. Und er hat es geschafft Seine Geschichte dient einer Lehre für alle verlassenen Träumer in den traurigen Ländern des Ostens.

Der sechsunddreißigjährige Zoran stellt eine neue Rasse von "can-do" Geschäftsleuten in Osteuropa und dem Balkan dar. Seine Philosophie ist das Ergebnis der aus erster Hand Exposition gegenüber westlichen Management-Techniken und Ideologie. Er vertraut nicht auf den Staat, um ihn oder für sein Unternehmen zu versorgen. Er sucht aktiv ausländische Inputs – in Kapital, Kontakte und Know-how. Er ist gut gereist, polyglot, wohlhabend, ein Konsumentist. Er ist begeistert von Technik und Gadgets.

Dennoch denkt er gern an sich selbst als Schöpfer oder Künstler – eher als Geldmaschine. Er betont die designbezogenen Teile seines Unternehmens. Er prahlt seine Hobbys: Fotografie, Innenarchitektur, Musik. Sein Haus und Büro dienen dazu, nicht seinen Reichtum zu werben – aber seine ästhetisch-informierten Talente. Er ist schick gekleidet und gutmütig, von seinen Kollegen im Westen nicht zu unterscheiden. Obwohl er Mazedonien, seine Heimat, liebt, ist er im Grunde ein Bürger der Welt.

Zoran begann als TV-Musik-Redakteur im mazedonischen Staatsbesitz. Der Höhepunkt dieser kurzen Phase in seiner Karriere war ein Menschenrechtskonzert in Budapest. Aber er entdeckte bald seine wahre Berufung: Geschäft. Er trat zu einem in Belgrad ansässigen Musikinstrumentenhandelsunternehmen als reisender Verkäufer bei. Im Alter von 21 Jahren war er für 185 Personen als Leiter der Verkaufsabteilung verantwortlich.

Aber Jugoslawien zerfiel. Jugoslawen verlor ihre gemeinsame Identität über Nacht und wachte als Mazedonier, Kroaten, Serben oder Bosnier auf. Zoran ging zurück nach Skopje, wo er mit seinen Ersparnissen eine Kette von 11 Filialen von elektronischen Konsumgütern öffnete.

Aber er bemerkte, dass das, was Sie verkaufen, mindestens genauso wichtig ist wie das, was Sie verkaufen. Er entdeckte das Marketing. Nach einem Studiengang in Mailand, Italien, kam er nach Mazedonien zurück und 1992 gründete er "Divajn". "Ich habe bemerkt, dass alle in Italien mich nach Mazedonien fragten, sie waren interessiert, also habe ich beschlossen, Leute zu verbinden." Das Unternehmen war der erste, der eine vertikale, marketingkampagnenorientierte Dienstleistung anbietet: von Plakatwerbungen bis hin zu Vertriebsmitarbeitern, einer schlüsselfertigen Lösung.

Er bemerkte auch, dass das papierlose Büro trotzdem eine große Nachfrage nach Papier hatte Produkte In einem typischen Zug kaufte Zoran einen teuren Computer und begann, solche Produkte für seine Kontakte zu entwerfen. "Aber ich habe bemerkt, dass sie nach einer ersten befriedigenden Ordnung mich umgangen und direkt zum Drucker gegangen sind."

Also beschloss er, auch ein Drucker zu werden – durch die Verschmelzung mit einer Druckerei. Er stellte eine Anzeige und setzte sich auf einen der Bewerber ein. Sie sind seitdem unzertrennlich. Ihr gemeinsames Unternehmen "Bato und Divajn" besitzt die neue Anlage und der Partner von Zoran betreut dort die tägliche Arbeit. "Reichtum ist in Menschen – nicht in Geld", sagt Zoran.

Seine Sekretärin ist seit 11 Jahren bei ihm. Miki, der talentierte Leiter der Pre-Press Division und Qualitätskontrolle, arbeitet seit ein Jahrzehnt mit ihm zusammen. Zoran Werte Loyalität. Er trainiert seine Mitarbeiter persönlich. Jeder einzelne seiner 40 Arbeiter (bald auf 55 zu erhöhen) hat eine 6-monatige Ausbildungszeit absolviert. Dann sind sie alleine "Ich glaube an die Delegierung", sagt Zoran, "obwohl ich die Details nie aus den Augen verliere, und ich bin sehr anspruchsvoll."

Als das kombinierte Geschäft expandierte, brauchte Zoran neue Maschinen. Er versuchte, Investoren zu finden, sowohl inländisch als auch fremd, aber scheiterte. Also näherte er sich einem Freund eines Freundes in Holland. Dieser Typ besaß eine Umschlagfabrik und war daran interessiert, eine der gebrauchten Maschinen für nur 400 Tausend DM zu verkaufen (d. H. Ca. 180.000 US-Dollar).

In einer typischen unwiderstehlichen Galle bot Zoran ihm $ 13.000 als Vorauszahlung an. "Ich werde dir den Rest über 3 Jahre bezahlen" – er versprach ernsthaft. "Was ist Ihre Garantie?" – fragte der schockierte Verkäufer. "Ihr Vertrauen" – antwortete Zoran. Der betäubte Holländer nahm an. Zoran hat ihn in zwei Jahren zurückgezahlt.

Dieses Muster des ungebetenen Selbstvertrauens, des ansteckenden Optimismus und des Nichtkonformismus durchdringt Zorans Art, Geschäfte zu machen. Er gewann einen Auftrag für eine Million Etiketten, einfach durch Walzen und Produzieren von Proben, die er von leeren Bierflaschen gescannt hatte. Er ist jetzt der exklusive Drucker für diese Brauerei.

Im vergangenen April, als er einen anderen Kunden besuchte, lieferte er seine mazedonischen Blue-Chips – er hörte eine Diskussion über Probleme mit einem slowenischen Lieferanten. "Wenn ich hier meine eigene Fabrik gründen würde, kaufst du von mir?" – er erkundigte sich Sie sagten ja – und so viele andere. "Es war meine Marktforschung" – er grinst. Warum aus Slowenien importieren, wenn es eine qualitative Alternative im Hinterhof gibt? Zoran ist ein großer Gläubiger bei der Einfuhrsubstitution und dem Kauf von lokalen. Es ist nicht nur patriotisch – aber es macht ökonomisch Sinn.

Er fuhr sofort fort, Land zu finden. Seine Firma entwarf das Bauprojekt. Alles, was er fehlte, war die Druckmaschinen. Er hatte weniger als $ 100.000 in bar. Er brauchte noch 2,4 Millionen Dollar. Andere hätten diesen Mangel als unüberwindbar angesehen. Nicht Zoran

Er beschloss, die beste Ausrüstung zu bekommen, die Geld kaufen könnte – und das bedeutete "Heidelberg". Also nahm er das Telefon und rief Alexander Hufnagel, Heidelbergs Direktor Osteuropas, an. Als er bat, auf Kredit zu kaufen, verlangten sie natürlich eine Bankgarantie. Zoran bereitete einen Geschäftsplan vor und ging zur Komercijalna Banka, Mazedoniens zweitgrößter Einzelhandelsbank. "19459002]
Die Mazedonien-Wirtschaft ist seit langem vor ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1992 in Schwierigkeiten geraten. Fast ein Drittel der Belegschaft ist arbeitslos. Das stark politisierte und unterkapitalisierte Bankensystem ist weitgehend dysfunktional. Die Kreditvergabe ist fast zum Stillstand. Zoran war eine noch nie dagewesene Anwendung.

Als Zoran die ersten Fundamente in einem Industriepark am Rande von Skopje grub, ist ein Bürgerkrieg zwischen Mazedoniern und Albanern ausgebrochen. Kämpferflugzeuge und Hubschrauber summten über Kopf und Polizei und Armee strömten zum Aracinovo, einem belagerten Dorf, nicht weit von der Stelle. Es war fühlbar Panik in der Luft.

Komercijalna Banka bat um eine Sicherheit und Zoran bot die neue Ausrüstung an. "Der Titel wird mir nur dann zurückkehren, wenn ich beenden werde", erklärte er. Unbekannt, er hat das Leasing erfunden. Er drehte sich dann um und bot das Geld von Komercijalna Heidelberg als sein Gerechtigkeit an. Nach einer anstrengenden wenigen Tage der Due Diligence stimmte Heidelberg zu, ihm den Kredit des Lieferanten zu geben. Sie baten ihn, den Kredit persönlich zu garantieren. Er nahm gern an.

Zoran fuhr dann fort, sie zu überzeugen, ein Wartungszentrum zu schaffen, das mit Ersatzteilen in seiner neuen Fabrik ausgestattet war. "Ich berechne sie nicht Miete" – er offenbart schelmisch – "Meine Maschinen müssen 24 Stunden am Tag arbeiten, 7 Tage die Woche. Es ist sinnvoll, eine Wartungsmannschaft und Ersatzteile handlich zu haben." Der nächste logische Schritt ist, ihr Repräsentant in Mazedonien zu werden. "Ich arbeite daran, aber ich möchte, dass sie mir einen revolvierenden Kredit zur Verfügung stellen, um die Finanzierung zusammen mit der Ausrüstung anbieten zu können."

Aber diese finanzielle Zauberei hat Zorans Ressourcen erschöpft. Er griff zu einer alten kommunistischen Stratagem: der Tausch ("Entschädigung" in osteuropäischen Argot). Er hat Druckaufträge für Baustoffe gehandelt. Es war einer der schlimmsten arktischen Winter im Gedächtnis, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fielen. Aber der Bau setzte sich fort, die zitternden Arbeiter sprangen von Zorans persönlichem Beispiel an.

Als die Ausrüstung endlich ankam, wurde Zoran mit einer $ 450,000 Rechnung – für die neu verhängte Mehrwertsteuer – präsentiert. In einem komplexen finanziellen Salto entlehnte sich Zoran gegen künftige Mehrwertsteuerrückerstattungen und überwand dieses Hindernis auch. Das NASA-ähnliche Bedienfeld, die Drucker, Fräser, Vorlagen für verschiedene Zigarettenmarken – wurden schließlich in der halbfertigen Struktur installiert.

"Das ist mein Land" – Zoran schaltet einen unbeleuchteten Rauch – "Es ist Ich brauche nur Hilfe, ich hätte es niemals tun können, ohne dass mir die Hilfe von Heidelberg, Komercijalna, dem IFC, meine Klienten, erweitert wurde. Meine Frau stand hinter mir, dieses Netz der Unterstützung ist unentbehrlich, es kann kein Unternehmertum und eine Initiative geben Ohne sie! "

" Hast du keine Angst zu scheitern? "

" Ich habe keine Angst, mit all unseren Problemen – wir müssen noch existieren, wir müssen überleben, viele sagen, ich bin Verrückt – aber die Zeit wird zeigen, wer wird Erfolg haben.Sie müssen beharren.Wenn die Bank hätte nein sagen – ich wäre anderswo gegangen.Es gibt immer eine Lösung.Mit mein Rat: Holen Sie sich Ihre Lieferanten beteiligt.Heidelberg hat jetzt einen Einsatz und sie werden Verweise Klienten zu mir, ich sagte zu ihnen: Sie wollen mich als Klient, dann gib mir Geld! "

"Der Betrieb in Mazedonien ist nicht einfach …"

"Ein Land sollte wie ein Geschäft laufen und Politiker sollten wie CEOs handeln. Mazedonien hat das Potenzial, die Schweiz dieser Region zu sein, obwohl sie sich auf die Ausnutzung ihrer natürlichen Begabungen konzentrieren muss: Klima und Boden. Agri-Geschäft ist seine Zukunft. Alles, was wir tun müssen, ist die Förderung von ausländischen Investitionen durch die Wahrung der Eigentumsrechte und die Überarbeitung des Gerichtsystems und der Strafverfolgung. Wir müssen von ausländischen Investoren lernen und sie emulieren. "

" Aber ausländische Investoren sind potentiell deine Konkurrenten … "

Er kippt den Kopf zurück und lacht aufgeregt:

"Die Slowenen versuchten, meine Klienten zu verdrehen, mich zu verleumden und meine Operationen auszuspionieren. Ich kann jetzt leicht mit ihnen auf dem serbischen Markt konkurrieren. Meine Transportkosten sind viel niedriger. Meine Maschinerie ist so weit fortgeschritten, dass ich für die strengsten multinationalen überall von der Schweiz in die Türkei arbeiten kann. Wir bekommen kurz das ISO-Qualitätszertifikat. Also, sie haben Angst. Was war meine Antwort? Ich kaufte mehr Land für zukünftige Expansion … "

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Marcos Morin

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close