Jetzt kaufen Das deutsche Prozessrecht kennt als Grundprinzip nur den Zwei-Parteien-Prozess, der in der ZPO verankert ist. Gerade am Kapitalmarkt wird aber oft eine Vielzahl von Personen durch den gleichen Rechtsverstoß geschädigt. Eine Einzelklage lohnt hier aufgrund der niedrigen Schadenssummen nicht. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) konnte dieses Rechtsdurchsetzungsdefizit im Ergebnis nicht beheben, da es die Klagen …
Schlagwort-Archive:Band
Staatseigentum: Legitimation und Grenzen (Bibliothek des Eigentums, Band 15)
Jetzt kaufen Dieser Band erschließt die verschiedenen Bereiche, Formen und Funktionen des Staatseigentums, zeichnet seine ideengeschichtlichen Grundlagen nach und zeigt Inhalt und Grenzen seiner verfassungsrechtlichen Legitimation auf. Dem Eigentum des Staates eignet in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung politische und staatsrechtliche Brisanz. Bestand und Erscheinungsformen des Staatseigentums unterliegen zwingend dem öffentlichen Transparenzprinzip, sind notwendiges Thema der öffentlichen …
„Staatseigentum: Legitimation und Grenzen (Bibliothek des Eigentums, Band 15)“ weiterlesen
Die neue Geldmarie: Geld anlegen für Frauen – Warum heute besonders Frauen auf ihre Finanzen achten müssen und worauf Sie bei den Themen Geldanlage, … Immobilien und Aktien für Einsteiger, Band 3)
Jetzt kaufen
Geld Veranlagen für Beginner: Ein Anfänger Buch mit dem Sie einfach Geld anlegen, sparen & langfristig investieren lernen. Wie Sie mit ETFs, Fonds & … generieren (Börse & Finanzen, Band 4)
Jetzt kaufen
Ausbildungsbuch Immobilien-Makler/-in: Kauf und Verkauf (Immobilien-Ausbildung, Band 1)
Jetzt kaufen
Aktien für Beginner: Schritt für Schritt von der ersten Aktie zum langfristigen Vermögensaufbau (Börse & Finanzen, Band 1)
Jetzt kaufen
Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management-Systems (Immobilienmanagement, Band 3)
Jetzt kaufen Immobilien-Portfolio-Management rückt zunehmend in den Blickwinkel deutscher Immobilienmanager. Ganze Portfolios von Non-Property-Companies, öffentlichen Unternehmen und institutionellen Investoren werden verkauft und gekauft, analysiert, bewertet sowie neu kombiniert. Vor allem große institutionelle Investoren und Bestandshalter haben Klumpenrisiken erkannt, die es im Rahmen eines aktiven Portfoliomanagements zu steuern gilt. Zur Entscheidungsunterstützung wird ein EDV-basiertes Immobilien-Portfolio-Management-System (IMPS) …
Geldanlage von A-Z (Haufe TaschenGuide, Band 158)
Jetzt kaufen
Immobilienbewertung: Marktwertermittlung und Grenzpreisbestimmung bei Immobilien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Steuersystems … Universitaires Européennes, Band 2632)
Jetzt kaufen Die Immobilienbewertung erfährt hierzulande nur eine stiefmütterliche Behandlung. Während die Bewertung von Unternehmen in der Betriebswirtschaftslehre eine lange Tradition hat, wurde eine wissenschaftliche Diskussion um die Bewertung von Immobilien bis heute kaum geführt. Die Immobilienbewertung ist bisher fast ausschließlich Praktikern überlassen, die bei der Bewertung häufig auf gesetzlich festgelegte Bewertungsverfahren zurückgreifen. Wegen des …
Investitionsrechnung für Immobilien – inkl. Arbeitshilfen online (Hammonia bei Haufe, Band 6528)
Jetzt kaufen Broschiertes BuchDas Buch erklärt Methoden der Investitionsrechnung speziell für die Immobilienwirtschaft. Der Autor zeigt praxisnah und verständlich die Anwendung auf Immobilien, erklärt steuerliche Aspekte und die Auswirkungen von Förderprogrammen. Bei der Umsetzung helfen Fallbeispiele. Inhalte: Immobilien als Klasse von AnlageproduktenGrundlagen des Immobilien-PortfoliomanagementsGrundlagen der Immobilien-InvestitionsrechnungDas Konzept „Rendite“ („Returns“)Dynamische Verrnögenswertmethoden