Jetzt kaufen Eine empirische UntersuchungBroschiertes BuchZur Zweckverwirklichung Kindeswohl gibt der Gesetzgeber den an Verfahren beteiligten Professionen unbestimmte Rechtsbegriffe an die Hand. Um diese fallgerecht anzuwenden, bedarf es interprofessioneller Kommunikation, ohne welche Familienrichter/innen in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe regelhaft überfordert wären. Allerdings kommunizieren die Professionen auf der Basis ihrer je fachwissenschaftlich-berufsspezifischen Methodik, was zu Missverständnissen und …
Schlagwort-Archive:Gutachter
Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter: VT-Anträge präzise und individuell erstellen – Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und … – Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017
Jetzt kaufen VT-Anträge präzise und individuell erstellen – Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle – Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017Broschiertes BuchSo führt Ihr Antrag treffsicher zum Ziel. Das verhaltenstherapeutische Antragsverfahren als Quelle für eine gelungene Therapiegestaltung: Das Buch zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie dem Patienten beim Schreiben Ihres Berichts an den Gutachter …
Berichte an den Gutachter schreiben: in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik
Jetzt kaufen Deutschland ist das einzige Land der Welt, in welchem Krankenkassen eine Psychotherapie als Gesundheitsleistung vollständig zahlen. Damit Patienten eine Therapie beginnen können, müssen Therapeuten einen „Bericht an den Gutachter“ schreiben und den Antrag auf eine Psychotherapie begründen. Viele haben Mühe mit dem Verfassen des zwei- bis dreiseitigen Berichts. Insbesondere die Formulierung der Psychodynamik …
Der Antrag in der Verhaltenstherapie: Verhaltensanalyse – Behandlungsplan – Bericht an den Gutachter
Jetzt kaufen Verhaltensanalyse – Behandlungsplan – Bericht an den GutachterBroschiertes BuchWesentliche Vorteile des Gutachterverfahrens sind die vorgezogene Wirtschaftlichkeitsprüfung und die Qualitätssicherung. Die Strukturreform der ambulanten Psychotherapie 2017 und die Modifikation des Leitfadens zum Erstellen des Berichts an den Gutachter haben bei vielen Therapeuten zu Unklarheiten und Verunsicherungen geführt: Soll ich die biographische Anamnese jetzt komplett …
Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter: Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen
Jetzt kaufen
VT-Berichte an den Gutachter: Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie
Jetzt kaufen Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-RichtlinieBroschiertes BuchAussagekräftige Beispiele für Berichte gemäß Reform 2017 Das Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie seit April 2017 hat auch Änderungen bei der Beantragung von Psychotherapie und im Gutachterverfahren mit sich gebracht. Das neue, in seiner Kompaktheit immens praktische Buch von Esther Bockwyt, Beraterin im Bereich Berichterstellung, greift alle Änderungen …
Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben: Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische Psychotherapie
Jetzt kaufen Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische PsychotherapieBroschiertes BuchKassenantrag, Bericht an den Gutachter, Psychotherapie-Antrag: Was bisher oft eine lästige Pflicht war, wird dank des Bestsellers von Udo Boessmann zukünftig professionelle Routine – jetzt mit den Neuerungen der Psychotherapie-Richtlinie 2017! Mit Beiträgen von Arno Remmers Verwandeln Sie die lästige Pflicht des Kassenantrags und die Angst vor …