Unterschiede zwischen Nylon- und Leder-Gewichthebergürtel

Eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, wenn Sie sich für einen Gewichthebergürtel entscheiden, ist, ob Sie sich für einen Nylon- oder einen Ledergürtel entscheiden. Es gibt Vor-und Nachteile, beide Wege zu gehen. Was Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und von der Art des Hebens ab.

Ledergurte sind die Hauptstütze von Gewichthebegurten. Sie gibt es schon, seit sich die erste Person entschieden hat, einen Gürtel zu tragen, während sie sich hoben, und ist aus gutem Grund noch heute ein Favorit. Diese Gürtel sehen nicht nur härter aus als ihre Nylon-Gegenstücke, sie sind auch härter. Sie bieten eine unübertroffene Unterstützung, um Ihnen dabei zu helfen, das größtmögliche Gewicht zu heben, und deshalb sind sie ein Liebling unter Leuten, die Kreuzheben und Kniebeugen machen. besonders wenn ihre Haut empfindlich ist. Heute finden Sie jedoch viele gepolsterte Ledergürtel mit weicheren Kanten, die den Rand buchstäblich abnehmen. Ledergürtel können auch nicht immer für bestimmte Körpertypen geschlossen werden, da zum Schließen des Gurts ein Loch- und Lochsystem erforderlich ist. Deshalb sollten Sie immer den Gürtel anprobieren, bevor Sie den Laden verlassen oder bei einem Online-Immobilienmakler einkaufen, der eine gute Rückgaberichtlinie hat.

Während Nylongurte nicht die gleiche Geschichte wie Ledergürtel haben, Sie werden bei Gewichthebern immer beliebter. Sie sind in der Regel etwas weicher auf der Haut, was viele Menschen anspricht. Sie geben Ihnen auch ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit als Ledergürtel. Dies ist ein Plus für viele Kraftheber, die zusätzliche Unterstützung benötigen, aber auch geschult sind und nicht wollen, dass der Gürtel ihre explosiven Bewegungen einschränkt.

Der Nachteil von Nylongurten ist, dass sie nicht annähernd so viel bieten Unterstützung wie Ledergürtel tun. Aus diesem Grund meiden sie viele Leute, die manchmal bequeme gepolsterte Ledergürtel bevorzugen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close